Zum Inhalt springen

EINE SCHULGEMEIN-SCHAFT SO GROß WIE EIN DORF

94 Schüler*innen besuchen zur Zeit die 7. bis 10. Klasse, sie lernen in einem familiären Kontext, begleitet von 14 Pädagog*innen. Die Freie Sekundarschule Peppermont ist eine anerkannte Sekundarschule mit einem internationalen Team, das stark vernetzt arbeitet.

INTERDISZIPLINÄRE THEMENMONATE

Die Unterrichtsthemen des Rahmenlehrplans werden in Themenmonaten gebündelt und zwischen allen Fächern so abgestimmt, dass die Inhalte einem gemeinsamen Leitthema folgen. Am Ende eines Themenmonats erarbeiten alle Schüler*innen ein eigenes kreatives Produkt oder einen selbst recherchierten eigenen Fachtext zu einem Aspekt ihrer Wahl.

NATURWISSENSCHAFTEN UND KUNST

Um die Entwicklung zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu stärken, fördern wir sowohl die Bildung eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundverständnisses und die Aneignung nötiger Kompetenzen für das 21. Jahrhundert, wie z.B. Programmieren, und ermutigen andererseits dazu, sich über die schönen Künste, Literatur, Theater, Musik auszudrücken.

Experiment: Kalte und warme Strömungen

SCHÜLERAUSTAUSCHE INS AUSLAND

Das Lernen der Fremdsprachen wird unterstützt durch regelmäßige Schüleraustausche mit unseren europäischen Partnerschulen.

SCHÜLERFIRMEN UND PRAKTIKA AB KLASSE 7​

Alle Schüler*innen sollen reichhaltige Erfahrungen machen können in Berufen, die sie interessieren. So absolvieren alle Schüler*innen ab der Klasse 7 ein obligatorisches dreiwöchiges Praktikum im Januar und können auf Wunsch weitere Praktika im Schuljahr realisieren. Die Schüler*innen werden angeregt, eigene Schülerfirmen zu gründen und auf diese Weise Wirtschaften praktisch zu lernen.

„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“

Maria Montessori

LERNEN UND FORSCHEN NACH DER METHODE MARIA MONTESSORIS

Im Rahmen der Montessori-Pädagogik unterstützen wir die Jugendlichen darin, freie und souveräne Entscheidungen über ihre Zeit und ihr Lernen zu treffen. Teil der Methode Montessoris sind außerdem Modelle und Visualierungen von abstrakten Konzepten und Zusammenhängen, um diese im Wortsinn begreifbar zu machen. Lernen an vorhandenen Modellen sowie die von uns angeregte Entwicklung und Produktion eigener Modelle und Darstellungen unterstützt das individuelle und nachhaltige Lernen.

STUDIENREISEN​​

Zu Beginn des Schuljahres fahren alle Schüler*innen und Pädagog*innen gemeinsam auf eine einwöchige Studienreise, um sich untereinander kennen zu lernen. So waren wir schon in Dresden, Weimar, Nürnberg, Hamburg, Burg Hohnstein, Bremerhaven und Brückentin. Diese Reisen schaffen gemeinsame Erlebnisse und stellen einen ersten Auftakt zum folgenden Themenmonat dar.

Studienfahrt Sächsische Schweiz, 2019

JUGENDLICHE WOLLEN SICH ERPROBEN

HERAUSFORDERUNG

Jugendliche wollen sich und ihre Möglichkeiten erproben. Sie suchen das Abenteuer und wollen wissen, was zu leisten sie in der Lage sind. In den Herausforderungen wie: Alpenexpeditionen, Kanu-, Segel- oder Fahrradtouren, sammeln sie reichhaltige Erfahrungen. Die Mädchen und Jungen unserer Schule planen ihre Touren in selbstgewählten Teams zunehmend selbständig. Dazu gehören z.B. die Planungen zu den Unterkünften, die Finanzen, der Proviant. Die Tour wird dokumentiert und im Anschluss in der Schule präsentiert.

FEEDBACK UND GESPRÄCHE

Im November, zum Schuljahreshalbjahr und zum Ende des Schuljahres finden Feedback-Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern und / oder den Erziehungsberechtigten statt. In den Gesprächen werden die schulischen Ergebnisse reflektiert und mit den individuellen Zielen abgeglichen. Somit erhalten die jugendlichen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und der verantwortliche Mentor gleichermaßen eine Vorstellung darüber, welche Ziele bereits erreicht wurden und wo Lernprozesse künftig noch besser unterstützt werden können.

TEILNAHME AN DEN ZENTRALEN MÜNDLICHEN UND SCHRIFTLICHEN ARBEITEN

Unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen absolvieren zum Beginn des Schuljahres die Lernausgangslagen in Mathematik, Deutsch und Englisch. In den anschließenden ¼ Jahresgesprächen werden die erreichten Ergebnisse reflektiert und die Bildungsziele für die Schülerinnen und Schüler individuell mit den Erziehungsberechtigten mit den Schülerinnen und Schülern als Ziel festgelegt.

LEISTUNGSBEURTEILUNG, ZEUGNISSE, ABSCHLÜSSE

Die Leistungsbeurteilung erfolgt bis einschließlich Klasse 8 ohne Punkte und Noten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Rückmeldung zu ihren schriftlichen, mündlichen und sonstigen Leistungen von den Fachlehrern oder den LerngruppenleiterInnen. Zum Halbjahr und zum Schuljahresende werden alle Leistungen in Einzelgutachten der Fächer oder der Lernfelder und in einem Gesamtgutachten gespiegelt. Die Leistungsbeurteilung ab Klasse 9 erfolgt mit Punkten auf einer Skala von 1 bis 15 und den entsprechenden Noten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Rückmeldung zu ihren schriftlichen, mündlichen und sonstigen Leistungen von den FachlehrerInnen oder den LerngruppenleiterInnen. Zum Halbjahr und zum Schuljahresende werden alle Leistungen in Einzelgutachten der Fächer oder der Lernfelder und in einem Zeugnis gespiegelt.